Der globale Markt für schwere Lastkraftwagen wird bis zum Jahr 2027 voraussichtlich einen Wert von 283,71 Milliarden US-Dollar erreichen und jährlich um 6,3 Prozent wachsen. Dies geht aus dem kürzlich veröffentlichten Bericht „Heavy Trucks Global Market Report 2023“ hervor. Der Bericht bietet Strategen, Vermarktern und Führungskräften kritische Informationen, um den Markt zu bewerten.
Die Hauptakteure auf dem Markt sind Volvo Trucks, Daimler, Paccar, Isuzu Motors Ltd, TATA Motors, Eicher Motors Ltd, Dongfeng Motor Group Company Ltd, Navistar, Ford Motor Company und Volkswagen. Der Markt besteht aus Verkäufen von 18-Rad-Lkw, Kühllastwagen, Kipplastwagen, Müllwagen, Holztransportern, Betonpumpen und Tanklastwagen.
Also Read:
Gemäß dem Bericht ist Nordamerika der größte Markt für schwere Lastkraftwagen, gefolgt von der Region Asien-Pazifik. In der Studie wurden die Regionen Asien-Pazifik, Westeuropa, Osteuropa, Nordamerika, Südamerika, der Nahe Osten und Afrika untersucht. Die wichtigsten Arten von schweren Lastkraftwagen sind Klasse 5, Klasse 6, Klasse 7 und Klasse 8. Letztere haben eine große Tragfähigkeit und werden für den kommerziellen Gebrauch eingesetzt.
Das Wachstum der Nachfrage nach schweren Lastkraftwagen von Endnutzern wie dem Bau- und Bergbausektor trägt zum Wachstum des Marktes bei. Laut Führungskräften führender LKW-Hersteller haben erhöhte Bauaktivitäten den Verkauf von Kipplastern, Betonmischern und anderen schweren Fahrzeugen gesteigert.
Also Read:
Allerdings hat die COVID-19-Pandemie die Produktion und Nachfrage nach schweren Lastkraftwagen beeinträchtigt und wird voraussichtlich den Markt in der Prognosezeit einschränken. Die Eindämmungsmaßnahmen wie soziale Distanzierung, Fernarbeit und Schließungen von Produktionsstätten haben zu Unterbrechungen in den Lieferketten geführt. Die Auswirkungen der Pandemie könnten den Verkauf von schweren Lastkraftwagen negativ beeinflussen.
Eine neue Entwicklung im Markt sind LKW mit fortschrittlichen Fahrerassistenztechnologien und Sicherheitsfunktionen wie dem Kollisionsvermeidungssystem oder dem Spurhalteassistenten. Tata Motors hat beispielsweise für seine LKW-Reihe Prima, Signa und Ultra LKW-Modelle mit CNG-Motoren und einem fortschrittlichen Fahrerassistenzsystem eingeführt, um den Komfort beim Fahren zu verbessern.
Also Read:
Insgesamt bietet der Bericht eine umfassende Analyse des Marktes für schwere Lastkraftwagen und bietet wertvolle Einblicke für Strategen und Entscheidungsträger.
In Other News Around the World: