Trillium Engineering hat eine neue Zusammenarbeit mit SightX angekündigt. SightX ist ein Technologieunternehmen, das sich auf Edge Artificial Intelligence (AI) spezialisiert hat. Durch die Integration von SightX’s fortschrittlicher AI in Trillium’s Gimbals wird das Angebot an Datenprodukten erweitert und die Fähigkeiten der Kunden bei der Durchführung von ISR-Missionen verbessert.

Durch die Integration von SightX’s bahnbrechender Merlin Software in Trillium’s Gimbals wird den Anwendern eine fortschrittliche Multi-Objekt-Erkennungs-Engine für missionkritische Luftanwendungen in allen Wellenlängen bereitgestellt. Die hochmodernen Verarbeitungsfähigkeiten in Kombination mit Trillium’s hochwertigem Rohvideo werden am Rand (Edge) bereitgestellt. Das bietet Kriegern einen wertvollen Vorteil, indem sie den Informationsgewirr auf der Bodenstation reduzieren und die Fähigkeit zur Bereitstellung wesentlicher Fähigkeiten in Umgebungen mit störenden Funkverbindungen verbessern können. Alle Trillium Gimbals können jetzt Objekte in beiden sichtbaren und infraroten Spektren erkennen, verfolgen und klassifizieren. Dabei wird über eine menschliche „on the loop“-Kontrolle entschieden, anstatt immer „in the loop“ zu sein.

„Dieser Fortschritt wird die Genauigkeit und Effizienz von ISR-Missionen dramatisch verbessern“, sagte Ryan O’Connor, Vizepräsident für Ingenieurwesen bei Trillium. „Unsere Zusammenarbeit mit SightX liefert eine verbesserte geolokale Zielgenauigkeit, eine größere Kapazität für wertvolle Einblicke in Video-Imagery und ermöglicht die Datenverarbeitung an Bord des UAS. Das bedeutet, dass Operatoren nur wichtige Daten (anstatt aller Daten) in einem viel höherwertigen Format für die Bewertung erhalten.“

Bisher wurden Trillium-Gimbals mit Onboard-Verarbeitung ausgestattet, um Zielpositionen bis Kategorie 1 zu unterstützen und zu übertreffen, sowie hochwertige Video-, Standbildaufnahmen und Downlink-Möglichkeiten zu bieten. Darüber hinaus bietet die Bodenstations-Software von Trillium, SkyLink, eine leistungsstarke Benutzeroberfläche zur Unterstützung von Gimbal-Steuerung, Video- und Telemetrieaufzeichnung, Zielverfolgung und einer 3D-Karte mit Zielbrösel und angezeigten Messungen.

„Diese Funktionen sind derzeit nicht für Group 2 oder 3 UAS-Gimbals verfügbar“, sagte Mark Mirelez, CEO von Trillium Engineering. „Solche Fähigkeiten haben erhebliche militärische und kommerzielle Anwendungen, ermöglichen POL-Daten, Objektidentifikation und Cueing und vor allem die Verarbeitung von KI am Rand in einer GPS-freien Umgebung.“

Trillium Engineering ist ein Technologieunternehmen mit Sitz in Hood River, Oregon, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von schwenkbaren Kamerasystemen für taktische unbemannte Luftfahrzeuge spezialisiert hat und mehr als 2000 Gimbals für die USG geliefert hat. Zu den Kunden von Trillium gehören führende Verteidigungsunternehmen, führende Flugzeughersteller sowie Militär- und Regierungsendanwender.

Sightx baut AI-Produkte mit Fokus auf die Bereiche Aerospace, Verteidigung und HLS. Mit Hauptsitz in Israel bietet Sightx datengetriebene Computer-Vision-Fähigkeiten, die auch SWaP-sensitive Lösungen sind und in Echtzeit auf leichten SOMs ausgeführt werden. Die Deep Learning-Algorithmen von Sightx arbeiten am Rand des Schlachtfelds – Drohnen, UAVs, Marineplattformen, AFVs, Beobachtungstürme, taktische Überwachungsplattformen und mehr, um Echtzeit-Situationsbewusstsein bereitzustellen, um den Menschen bei der Überwindung der Schlachtfeld-Herausforderungen zu helfen.

Für weitere Informationen über SightX besuchen Sie bitte: https://www.sightx.ai/.

In Other News Around the World:

Von Michael Lewis

Michael Lewis ist ein anerkannter Schriftsteller und Journalist, der über die Welt der Finanzen, Politik und Sport schreibt. Seine Bücher, darunter "The Big Short" und "Moneyball", wurden für ihre engagierende Geschichten erzählt und aufschlussreich analysiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert