Wachsende Energiebedarfe und niedrigere Preise haben zu einer Zunahme der Importe von Seeschiff-Thermalkohle in Asien geführt. Der Treiber hinter den Importen sind die beiden größten Produzenten und Importeure von Kohle, China und Indien. China wird voraussichtlich im März mit 26,82 Millionen Tonnen seinen höchsten monatlichen Import erreichen, seit Kpler die Daten von Januar 2017 aufgezeichnet hat. Die Importe von Indien sollen mit insgesamt 12,52 Millionen Tonnen im März auf den höchsten Stand seit August letzten Jahres steigen. Beide Länder profitieren von einer starken wirtschaftlichen Erholung und einem wachsenden Strombedarf. Vietnam und die Philippinen verzeichnen ebenfalls starke Importe, während Japan und Pakistan Ausnahmen darstellen. Die Importe Pakistans stagnieren aufgrund von wirtschaftlichen Problemen und politischen Unruhen, während Japans Importe aufgrund des Endes der Heizsaison im Winter und dessen Präferenz für eine langfristige Versorgungssicherheit sinken. Trotzdem haben sich die niedrigeren Preise in den letzten Monaten positiv auf die Importnachfrage ausgewirkt. Das niedrigere Preisniveau hat den indischen Energiemarkt stabilisiert und niedrigere Preise für indonesische Kohle mit einem Energiegehalt von 4.200 kcal/kg haben die Importe angekurbelt. Auch die Preise für australische Kohle sind in den letzten Jahren gesunken und steigen nur langsam an. Die Nachfrage nach Kohle wird nach wie vor bestehen, trotz der geringeren Preise und geringfügigen Preisanstiege im März.

In Other News Around the World:

Von Jodi Picoult

Jodi Picoult ist eine am besten verkaufte Autorin, die sich mit komplexen moralischen und ethischen Fragen in ihren Romanen befasst. Ihre Bücher, wie "My Sister 's Keeper" und "Small Great Things", wurden für ihre thematischen Gedanken und emotionale Tiefe gelobt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert