TECH4ALL: Unterstützung von Inklusion und Nachhaltigkeit durch Partnerschaften
Huawei und seine globalen Partner haben gestern im Rahmen des Huawei Global Analyst Summit 2023 eine Medienrunde zum TECH4ALL-Initiative abgehalten und die neuesten Entwicklungen sowie die Bedeutung digitaler Technologien für eine inklusivere und nachhaltigere digitale Welt diskutiert.
Also Read:
Während des Gipfels berichteten auch mehrere globale Partner von Huaweis TECH4ALL-Initiative über aktuelle Projekte, die weltweit durchgeführt werden. Die Kernbotschaft war, dass in jedem Projekt eine starke Kombination aus Technologie und Partnerschaften entscheidend sei, um positive Ergebnisse zu erzielen.
„Alle unsere Bemühungen in den TECH4ALL-Initiativen waren nur durch die Kombination von Technologien und Partnerschaften möglich“, sagte Jeffrey Chou, Präsident von Huawei ICT Marketing, in seiner Eröffnungsrede bei der Runde.
Also Read:
Seit dem Start der Initiative im Jahr 2019 arbeitet Huawei eng mit Regierungen, Kunden, internationalen Organisationen, Forschungsinstituten und nichtstaatlichen Organisationen zusammen, um den sozialen Wert digitaler Technologien zu maximieren. Vorrangige Zielgruppen sind dabei fernliegende und ländliche Gemeinden sowie benachteiligte Gruppen, einschließlich Frauen und Mädchen, arbeitsloser Jugendlicher, Menschen mit Behinderungen, Älteren sowie K12 Schülern und Lehrern.
In Bezug auf die Inklusion und Bildung hat Huawei im Rahmen von TECH4ALL bislang weltweite 220.000 von seinen Projekten profitierende Schüler sowie Lehrer involviert. Während der Runde teilt YouChange China Social Entrepreneur Foundation ihre Vision, bei der hervorgehoben wird, wie technologiebasierte Unterstützungsplattformen aufstrebenden Lehrern in ländlichen Gebieten dabei helfen, durch Online-Training ihre beruflichen Fähigkeiten und ihr Selbstvertrauen zu entwickeln. „Die größte Entwicklung ist die Entwicklung von Menschen. In Zukunft möchten wir weiterhin mit Huawei zusammenarbeiten und die ländliche Bildung durch Technologie verbessern“, sagte Huai Ling, Generalsekretärin der YouChange China Social Entrepreneur Foundation.
Also Read:
Im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Naturschutz trägt TECH4ALL dazu bei, die Artenvielfalt effektiv zu schützen und natürliche Ressourcen in 46 Schutzgebieten weltweit nachhaltig zu managen und zu bewahren. Dazu gehören auch 5 Pilotprojekte im Rahmen der Tech4Nature-Partnerschaft, die 2020 von Huawei und der International Union for Conservation of Nature ins Leben gerufen wurden. „Wenn es um Artenvielfalt und Landbeschaffung geht, kann uns Technologie wirklich helfen, die Überwachung zu verbessern und Berichte über Biodiversität, Klima und Landbeschaffung zu stärken“, sagte Khalid Pasha, Asienkoordinator des IUCN Regionalbüros für Asien. Während der Runde berichtete der Partner der TECH4ALL-Initiative, C Minds, über das Projekt Tech4Nature in Mexiko. Dieses wurde im Mai 2022 in Zusammenarbeit mit IUCN, C Minds und anderen lokalen Partnern gestartet und nutzt die Kraft der künstlichen Intelligenz und gemeindebasierte Ansätze, um die Biodiversität im Dzilam-Staatsreservat zu schützen, einschließlich des vom Aussterben bedrohten nordamerikanischen Jaguars. „Der Einsatz von Technologie bietet die Möglichkeit, Naturschutzbemühungen auf einem beispiellosen Niveau zu skalieren und kürzere Zeiträume zu gewährleisten, die wir in diesem Fall durch Technologie und Partnerschaften erreicht haben. Es bietet auch die Möglichkeit, einen transparenten und messbaren Einfluss zu schaffen“, sagte Regina Cervera Pacheco, Koordinatorin des C Minds-Projekts.
Vertreter des Telecommunications Development Sector der Internationalen Fernmeldeunion (ITU-D) waren ebenfalls bei der Sitzung anwesend, um über das Projekt Smart Village in Pakistan zu informieren. Dieses Modellprojekt, das im Januar 2023 gestartet wurde, beschleunigt die Erreichung mehrerer nachhaltiger Ent
Also Read:
In Other News Around the World: